Zitat von
zeini am 22. März 2025, 10:49 Uhr
Viele User verwenden ja Calibre zum Verwalten ihrer E-Books und zur Konvertierung der leider verschiedenen Formate der Bücher. Seit gestern 21.3.2025 gibts die neue Version Calbre 8.0.1 zum Download.
Besonders interessant dürfte die neue Version für Kobo Leser sein. Auch das neue "Verbinden mit Ordnern" könnte für einige User interessant sein.
Ich habe es mal riskiert und neu auf meinem Win64 PC mit Win 11 installiert. Bis jetzt läuft alles zufriedenstellend, wie vorher.
Hier der gesamte Changelog übersetzt nach Deutsch.
Release: 8.0.1 [21. März, 2025]
Neue Features
- Viel verbesserter Kobo-Support
calibre kann nun KEPUB-Formatdateien, die vom Kobo verwendet werden, nativ bearbeiten, einsehen und konvertieren. Es konvertiert auch automatisch EPUB in KEPUB, wenn Bücher an Kobo-Geräte gesendet werden (kann durch Rechtsklick auf das kobo-Symbol im Kaliber konfiguriert werden).
- Verbinden mit Ordner: Schließen eines bestimmten Geräts
Kaliber kann sich nun mit einem Ordner verbinden und behandeln, als wäre es ein USBMS-basiertes Gerät. Dies ist vor allem bei Chromebooks nützlich, wo USB-Geräte eher als Ordner als als tatsächliche Geräte erscheinen.
- Beim Ausfüllen von Namen für Felder, die hierarchische Daten in Präfixmodus-Präfixen nach jedem Zeitraum enthalten
Schließt Tickets: 2099780
- ToC-Editor: Ermöglichen Sie das Verschieben mehrerer ausgewählter Elemente im Inhaltsverzeichnis
- macOS: Die Calibre-Anwendungssymbole auf der Anklagebank werden jetzt in einem weißen Rahmen angezeigt, um dem aktuellen empfohlenen Symbolstil von Apple zu folgen
- Kobo Treiber: Unterstützung für neue Firmware auf Tolino-Geräten
- Buchdetails: Hinzufügen der Option zur Unterdrückung von Autorensuche
Bugfixes
- Beheben Sie eine Regression, die Tabbing gebrochen hat, um Zellen in der Buchliste zu bearbeiten, wenn einige Spalten versteckt oder neu geordnet wurden
- Kataloggenerierung: Mit Vorlagen, die auf die Datenbank für Notizen zugreifen
- Beheben Sie einen Fehler, wenn Sie Autoren zu einem Namen mit dabei befindlichen Kommas umbenennen
- Volltextsuche: Auch Indextext in ZIP- und RAR-Archiven, da diese vom Calibre-Viewer angesehen werden können
Schließt Tickets: 2100891
- E-Book-Viewer: Fix Tisch der Inhalte, die aktuelle Eintragsverfolgung nicht für einige Bücher funktioniert
Schließt Tickets: 2099678
- Beim Lesen von Metadaten von HTML erkennen Sie auch "Themen"-Memjekt-Tags als Calibre Tags
- E-Book-Viewer: Fix des Betrachters, der das Interrupt-Signal nicht schließt
Schließt Tickets: 2099777
- Buch bearbeiten: Externe Ressourcen herunterladen: Falscher Dateiname beheben, wenn der Server einen generischen Content-Type-Header zurückgibt
Schließt Tickets: 2099754
- Metadaten download: Publisher/Serie transform rules: Werte mit Kommas in ihnen nicht arbeiten
Schließt Tickets: 2098620
- Version 8.0.1 behebt das Nichtfahren von Systemen, bei denen der Benutzer zuvor das KoboTouchExtended-Plugin installiert und den eingebauten KoboTouch-Treiber deaktiviert hat
Verbesserte Nachrichtenquellen
- Linux Weekly News
- Spectator
- Economist
- Granta
- Hindu
- 1843
- Barrons
- Frontline
- Zaobao
- Strange Horizons
Viele User verwenden ja Calibre zum Verwalten ihrer E-Books und zur Konvertierung der leider verschiedenen Formate der Bücher. Seit gestern 21.3.2025 gibts die neue Version Calbre 8.0.1 zum Download.
Besonders interessant dürfte die neue Version für Kobo Leser sein. Auch das neue "Verbinden mit Ordnern" könnte für einige User interessant sein.
Ich habe es mal riskiert und neu auf meinem Win64 PC mit Win 11 installiert. Bis jetzt läuft alles zufriedenstellend, wie vorher.
Hier der gesamte Changelog übersetzt nach Deutsch.
Release: 8.0.1 [21. März, 2025]
Neue Features
- Viel verbesserter Kobo-Support
calibre kann nun KEPUB-Formatdateien, die vom Kobo verwendet werden, nativ bearbeiten, einsehen und konvertieren. Es konvertiert auch automatisch EPUB in KEPUB, wenn Bücher an Kobo-Geräte gesendet werden (kann durch Rechtsklick auf das kobo-Symbol im Kaliber konfiguriert werden).
- Verbinden mit Ordner: Schließen eines bestimmten Geräts
Kaliber kann sich nun mit einem Ordner verbinden und behandeln, als wäre es ein USBMS-basiertes Gerät. Dies ist vor allem bei Chromebooks nützlich, wo USB-Geräte eher als Ordner als als tatsächliche Geräte erscheinen.
- Beim Ausfüllen von Namen für Felder, die hierarchische Daten in Präfixmodus-Präfixen nach jedem Zeitraum enthalten
Schließt Tickets: 2099780
- ToC-Editor: Ermöglichen Sie das Verschieben mehrerer ausgewählter Elemente im Inhaltsverzeichnis
- macOS: Die Calibre-Anwendungssymbole auf der Anklagebank werden jetzt in einem weißen Rahmen angezeigt, um dem aktuellen empfohlenen Symbolstil von Apple zu folgen
- Kobo Treiber: Unterstützung für neue Firmware auf Tolino-Geräten
- Buchdetails: Hinzufügen der Option zur Unterdrückung von Autorensuche
Bugfixes
- Beheben Sie eine Regression, die Tabbing gebrochen hat, um Zellen in der Buchliste zu bearbeiten, wenn einige Spalten versteckt oder neu geordnet wurden
- Kataloggenerierung: Mit Vorlagen, die auf die Datenbank für Notizen zugreifen
- Beheben Sie einen Fehler, wenn Sie Autoren zu einem Namen mit dabei befindlichen Kommas umbenennen
- Volltextsuche: Auch Indextext in ZIP- und RAR-Archiven, da diese vom Calibre-Viewer angesehen werden können
Schließt Tickets: 2100891
- E-Book-Viewer: Fix Tisch der Inhalte, die aktuelle Eintragsverfolgung nicht für einige Bücher funktioniert
Schließt Tickets: 2099678
- Beim Lesen von Metadaten von HTML erkennen Sie auch "Themen"-Memjekt-Tags als Calibre Tags
- E-Book-Viewer: Fix des Betrachters, der das Interrupt-Signal nicht schließt
Schließt Tickets: 2099777
- Buch bearbeiten: Externe Ressourcen herunterladen: Falscher Dateiname beheben, wenn der Server einen generischen Content-Type-Header zurückgibt
Schließt Tickets: 2099754
- Metadaten download: Publisher/Serie transform rules: Werte mit Kommas in ihnen nicht arbeiten
Schließt Tickets: 2098620
- Version 8.0.1 behebt das Nichtfahren von Systemen, bei denen der Benutzer zuvor das KoboTouchExtended-Plugin installiert und den eingebauten KoboTouch-Treiber deaktiviert hat
Verbesserte Nachrichtenquellen
- Linux Weekly News
- Spectator
- Economist
- Granta
- Hindu
- 1843
- Barrons
- Frontline
- Zaobao
- Strange Horizons
liebe Grüße
_____________________
Hans